individuell
facettenreich
selbstbestimmt
erlernbar
Guter Sex hält jung, macht glücklich und steigert die persönliche Lebensqualität. Trotzdem verlieren Viele irgendwann die Lust am Sex, bekommen sexuelle Funktionsstörungen oder haken das Thema generell für sich ab.
Das muss nicht so sein.
Denn die gute Nachricht vorweg: eine genussvolle Sexualität ist erlernbar.
Sex scheint heute in der öffentlichen Debatte, in den Medien und den sozialen Netzwerken einen omnipräsenten Stellenwert einzunehmen. Dabei wird ein weitestgehend selbstbewusstes, freizügiges und enttabuisiertes Bild von Sexualität gezeichnet, das leider nicht der gelebten Realität entspricht.
Viele Menschen sind unzufrieden mit sich und der Art, wie sie Sex haben – und das unabhängig von Geschlecht, Alter und Beziehungsstatus. Das hat einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität, die Zufriedenheit und oft auch auf die Beziehungen der Betroffenen.
Schwierigkeiten oder Störungen in der Sexualität können uns verunsichern und mit der Zeit dazu führen, dass wir uns sehr allein fühlen. Hinzu kommen mitunter eine unzureichende Sexualaufklärung, lückenhaftes Wissen, unrealistische Erwartungen und Ansprüche an uns selbst oder den Sexualpartner. Oder auch begrenzende Ansichten darüber, was in Bezug auf Sex «gut» oder «normal» ist. Das alles führt dazu, dass sich zahlreiche Menschen für ihre Wünsche schämen oder einen Teil ihrer Sexualität aus Angst vor Zurückweisung verbergen. Manche berichten von monate- oder sogar jahrelangem Schweigen, bevor sie den Mut aufbringen konnten, sich mit ihren Sorgen irgendjemandem anzuvertrauen. Nicht selten wissen sogar die eigenen Partner nichts von dem empfundenen Leidensdruck, was die Situation noch weiter verkompliziert.
Ich möchte sie ermutigen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und mich zu kontaktieren. Ich biete ihnen in meiner Praxis einen sicheren, wertfreien und von Vertrauen geprägten Raum, im dem sie sich mit ihren Anliegen gesehen fühlen und diese aktiv angehen können.
Sexuelle Probleme hängen oft mit Grenzen in der persönlichen sexuellen Lerngeschichte zusammen. Mein Ziel ist, ihr Vertrauen in die eigene sexuelle Kompetenz zu stärken und sie dabei zu unterstützen, eine lebenslange, genussvolle und selbstbestimmte Solo- und Paarsexualität zu leben.
Gestützt auf der Gesamtheit ihrer sexuellen Erfahrungen, Fähigkeiten und Potenziale, berate und coache ich sie gerne zu folgenden Anliegen:
Die Kosten für sexologische Beratung und Coaching werden von den Krankenkassen und privaten Versicherungen bislang nicht übernommen.
Ihre Investition
Fr. 135.– / 55 Minuten
Fr. 210.– / 85 Minuten
Sexologische Arbeit ist Teamarbeit: Sie sind Expert*In ihrer Situation und wissen, was sie erreichen wollen; ich bin Expertin im Bereich sexologischer Zusammenhänge und helfe ihnen durch geeignete Übungen, Gedankenanstösse und Wissensvermittlung auf ihrem Weg. Alles, was es dafür von ihrer Seite bedarf, ist der Wille, etwas zu verändern und die Bereitschaft, wirklich hinzuschauen. Und Übung.
Die Beratung oder das Coaching können sowohl im Einzel- als auch Paarsetting durchgeführt werden. Beide Angebote beginnen mit der Evaluation ihres sexuellen Anliegens und umfassen weiter eine persönliche Standortbestimmung und Bedürfnisabklärung, auf deren Grundlage wir gemeinsam eine konkrete Zielvereinbarung treffen.
Damit sie den Prozess planen und aktiv mitgestalten können, definieren wir zu Anfang meine Unterstützungsschwerpunkte und konkrete Lernschritte, die wir in regelmässigen Abständen gemeinsam evaluieren. Dabei sind Beratungsdauer und -frequenz höchst individuell und abhängig von dem Anliegen sowie den bereits vorhandenen sexuellen Lernschritten.
In jedem Fall passe ich mich dabei ganz ihrem Tempo und ihren Bedürfnissen an und begleite sie so lange, wie sie es wünschen. Dies kann von wenigen Sitzungen bis hin zu mehreren Monaten dauern.
Im Zentrum meiner Arbeit steht die grundlegende Haltung, dass jeder Mensch Ressourcen zur Verfügung hat oder entwickeln kann, die zur Verbesserung der Lebensgestaltung aktiviert werden können. Ich arbeite primär gesprächs- und verhaltenstherapeutisch auf der Grundlage des Sexocorporel-Ansatz.
Der Sexocorporel basiert auf dem WHO-Modell sexueller Gesundheit und wurde gezielt dafür entwickelt, Betroffenen effektive und zielgerichtete Werkzeuge zur Verbesserung des sexuellen Handelns und Erlebens bereitzustellen. Da sich Sexualität immer auch über den Körper abspielt, begleite ich jede Beratung durch geeignete Wahrnehmungs- und Körperübungen und wir werden gemeinsam diejenigen auswählen, die zu ihren Bedürfnissen und Anliegen passen.
Als Innovationsmanagerin und Sexologin ist es mein Beruf und meine Berufung, Menschen darin anzuleiten, ihre Ressourcen und Potenziale zu erkennen, zu stärken und zu entwickeln.
Und obwohl Sexualität so wichtig ist, ist es der gesellschaftlich und individuell am meisten vernachlässigte Entwicklungsbereich von allen.
Es ist mir ein Herzensanliegen, in meiner Arbeit ein sexpositives Mindset zu fördern und Individuen sowie Paare darin zu befähigen, ihre sexuellen Herausforderungen zu meistern. Das Ziel meiner Beratung und des Coachings ist es, jedem Menschen eine selbstbestimmte, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete und genussvolle Sexualität zu ermöglichen – und das unabhängig von Geschlecht, Beziehungsstatus, Neigung und Alter.
Meine Arbeit ist geprägt von Respekt, Neugier und Empathie ihnen gegenüber. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zugewandtheit, in der sie sich sicher fühlen und in ihrem eigenen Tempo mir anvertrauen können. Damit ich ihnen helfen kann, sich selbst zu helfen.
Ausbildungen und Beratungsarbeit
Nina Jost
S-EXperience
c/o Praxisgemeinschaft Balance
Militärstrassse 76
8004 Zürich